Kategorie: Alle

Aus einem Eichenstamm mit durchschnittlich 5,5 Festmeter Holz lassen sich nur ca. 95 m² Massivholzboden, aber 3.600 m² Furnierboden produzieren. Das ist fast 40-mal so viel! Durch den sparsamen Umgang mit dem Rohstoff können auch exklusive Holzarten eingesetzt werden, die als Massivholzböden unerschwinglich wären. Ein weiterer groĂźer Vorteil von Furnierboden ist seine groĂźe Widerstandsfähigkeit. Durch … Furnierböden sind ressourcenschonend weiterlesen →

Das Naturmaterial Holz weist innerhalb der gleichen Holzarten Unterschiede in Farbe, Maserung und Struktur auf. Diese Eigenschaften verleihen jedem Echtholzboden einen ganz individuellen Charakter. Unterschiedliche Farbtöne und Markierungen in Form von Splinten oder Ă„sten verändern die Optik und machen jeden einzelnen Parkettboden zu einem Unikat.  AuĂźerdem wächst die Nachfrage nach naturbelassenen und besonders ausdrucksstarken Sortierungen, … Parkett bietet viel Spielraum fĂĽr Individualität weiterlesen →

Das Verlegemuster eines Parkettbodens sollte zum Einrichtungsstil, aber auch zu den Abmessungen eines Raumes passen. Je nachdem in welche Richtung die Parkettstäbe oder Dielenelemente verlegt werden, kann der FuĂźboden den Raum optisch verlängern oder verbreitern. Zeigen die Dielen zum Beispiel ein Fischgrätmuster in Längsrichtung, unterstreicht dies die Länge des Raumes. Sind sie quer verlegt, heben … Verlegemuster des Parketts beeinflussen optische Wirkung weiterlesen →